„Übereinstimmung mit dem Augenblick - das ist Glück“
(Laure Wyss)Joseffo Olivero geboren am 30.08.1951 in Solbad Hall in Tirol

Seit 1998, unter Theater Courage, eigene Theaterproduktionen:
„Humor ist Leben“
Joseffo Olivero in Biel zu Hause, setzt sich bereits seit über dreissig Jahren mit Humor und mit den prinzipiellen Fragen der Clownerie auseinander, die performativ umgesetzt werden. Diese ständige prozessorientierte Arbeit, beruht auf Grundlagen und Quellen von Jerzy Grotowski, Konstantin Sergejewitsch Stanislawski, Lee Strasberg und dem epischen Theater von Bertolt Brecht.Aktuell:
Abendfüllendes Programm „nicht ohne wir zwei“ mit Regula Senn.Abendfüllendes Programm „Bericht an eine Akademie“ und ein Kinderprogramm „wo ist mein Schuh?“.

Ausbildung:
Schauspiel in Wien und Innsbruck, 1983 - 1986 Mime corporal mit Yves Lebreton, Italien 1986. Clownerie mit Pierre Byland, Paris 1986/87, Artistik, Tanz, Pantomime, Jonglage, Akrobatik, Zauberei, Tricks und Tools, Spiel mit Masken, funny physical théâtre und Improvisation bei Dimitri, Verscio 1989 und bei Zirkusschule Fratellini, Paris 1991 - 1994.Ab 1997 Workshops mit Virginia Imaz und Jose Carmelo Munoz, Linda Kerr Scot, Jos Huben, Saidi Lasaad, David Goldsworthy, Andrea Riot-Sarcey, Marcello Magni, Alain Gautré und mit Ami Habab an der internationalen Schule für Humor in Wien.
Engagements und Produktionen:
Tournee Schweiz in einem Clown-Trio bei Zirkus Monti 1995.Performer bei der Gruppe „du & nichts“ (www.du-nichts.net), Theater im öffentlichen Raum, seit 1997, mit Stücken wie „im Fluss der Zeit“, das Schweigen der Leere und aktuell „Weissbrot und Magritte“.

Von 1997 bis 2018 bei den roten Nasen als Clown-Doktor in Spitälern und Seniorenheimen bei Kindern und alten Menschen in Österreich.

